Prof. Dr. Nicolas Ralph Gauger

Mehr über mich.

Blog / Persönlich / Politisch
  • E-Mail

©2019-2022 Nicolas R. Gauger
Impressum / Datenschutz

Erste Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Klima und Artenschutz

27. Februar 2020 von nico

Auf Initiative der Koalition aus CDU, FWG und FDP wurde der Ausschuss für Umwelt-, Klima und Artenschutz gebildet. Er soll Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt, zur Erreichung der Klimaziele und zum Ausbau des Artenschutzes gleichberechtigt koordinieren.

In den ersten Sitzungen soll es erst einmal um eine Bestandsaufnahme gehen: Was ist der Status Quo? Welche Aktivitäten gibt es bereits auf den Ortsebenen unserer Verbandsgemeinde und darüber hinaus im Landkreis Kaiserslautern? Wie können die verschiedenen Ebenen erfolgreich zusammenarbeiten? Welche Förderlinien gibt es? … und, und, und.

In der heutigen Sitzung bekamen wir einen interessanten Überblick von verschiedenen Akteuren in unserer Verbandsgemeinde, die sich um das Themenfeld des Klimaschutzes kümmern. Wir hörten Vorträge von Referenten der Energieagentur Rheinland-Pfalz, vom Klimaschutzmanager der Ortsgemeinde Hochspeyer, vom Sanierungsmanager der Ortsgemeinde Hochspeyer sowie vom Klima- und Sanierungsmanager der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. Ich bin beeindruckt ob der vielen Projekte, der Fülle der Förderungen und vor allem auch von den ehrenamtlich Engagierten, welche die staatlich geförderten Projektbeschäftigten mit viel Herzblut unterstützten und auch ergänzende Angebote machen.

Kategorie: Politisch

Letzte Sitzung des Jahres

19. Dezember 2019 von nico

Ratssaal in Enkenbach

Die letzte Sitzung des Verbandsgemeinderates findet traditionell in Enkenbach statt und schließt mit einem gemeinsamen Abendessen aller Ratsmitglieder. Höhepunkt der Sitzung war der hochinteressante Bericht von Herrn Praß von der Ju.Komm aus der Jugendsozialarbeit in unserer Verbandsgemeinde. Im Anschluss an die Sitzung kam es dann beim gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Runde zu guten Gesprächen über alle Fraktionsgrenzen hinweg 😉 .

Kategorie: Persönlich, Politisch

Endlich angepackt!

5. Dezember 2019 von nico

Feststellung und Entlastung für Jahresabschlüsse 2011 und 2012 der VG Hochspeyer alt

  • Ein großer Unterlagenstapel zum heutigen VG-Rat
  • Jahresabschluss 2011 Hochspeyer – alt

Der wichtigste Punkt der heutigen Verbandsgemeinderatssitzung war die Feststellung und Entlastung für die Jahresabschlüsse der Jahre 2011 und 2012 der alten Verbandsgemeinde Hochspeyer. Die Koalition aus CDU, FWG und FDP hatte sich ja zum Ziel gesetzt, die lange liegengebliebenen Abschlüsse durch personelle Ertüchtigung der Verwaltung und Priorisieren der Aufgaben aufarbeiten zu lassen. Wie anders soll man auch sonst mit Fundament die finanzielle Zukunft der Verbandsgemeinde seriös planen und gestalten?!

Ein weiterer, besonders für uns Liberale, zentraler Punkt war der Beschluss für die Umsetzung einer Breitbandverbindung zwischen den Verwaltungsstandorten Hochspeyer und Enkenbach-Alsenborn. Eine solche Breitbandverbindung ist die Grundvoraussetzung dafür, dass die Digitalisierung vorangetrieben werden kann. Eine weitere programmatische Forderung der FDP zur VG-Ratswahl 2019.

Es geht voran!

Kategorie: Politisch

Fraktionsvorsitz im VG-Rat am 5. Dezember 2019

3. Dezember 2019 von nico

Am 5. Dezember werde ich in meiner Funktion als stellvertretender Fraktionsvorsitzender zum ersten mal die FDP Fraktion in der Verbandsgemeinderatssitzung leiten, da Goswin Förster wegen anderer wichtiger Termine für den Kreis verhindert ist. Der wichtigste Punkt der Verbandsgemeinderatssitzung wird die längst überfällige Feststellung und Entlastung für die Jahresabschlüsse der Jahre 2011 und 2012 der alten Verbandsgemeinde Hochspeyer sein. In unserer heutigen Fraktionssitzung haben wir uns gut darauf vorbereitet.

Kategorie: Persönlich, Politisch

Nachtragshaushalt verabschiedet

17. Oktober 2019 von nico

Die Koalition aus CDU, FWG und FDP hat heute nach kritischer Prüfung und Aussprache im VG-Rat zusammen mit den GRÜNEN für den Nachtragshaushalt der Verbandsgemeine gestimmt, welchen Verbandsgemeindebürgermeister Andreas Alter (SPD) für seine Verwaltung vorgelegt hatte. Ausgerechnet die SPD-Fraktion konnte sich jedoch nicht dazu durchringen, ihren SPD-Verbandsgemeindebürgermeister in dieser Sache zu unterstützen und stimmte gegen den Nachtragshaushalt. Als Grund nannte die SPD die neu geschaffenen 9,5 Stellen in der Verwaltung, die aus ihrer Sicht nicht durchfinanziert seien. Diese Stellen wurden jedoch nach erfolgter unabhängiger Bedarfsanalyse durch die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz geschaffen und machen im Haushalt einen Mehraufwand von etwa 150.000 Euro aus, was in Relation zum Gesamthaushalt ein vergleichsweise kleiner Betrag ist. Ich nenne das verkehrte Welt: Die SPD spricht sich hier in öffentlicher Sitzung gegen nachgewiesen notwendige Arbeitsplätze in der Verwaltung aus und fällt ihrem Parteigenossen Andreas Alter (SPD) in den Rücken.

Kategorie: Politisch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste Seite »
Meine Webseite verwendet Cookies. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.VerstandenDatenschutz